REGENSBURG
Cashless
Ab 26.06.2024, 12 Uhr hier dein Guthaben erstatten lassen!
Anleitung in den FAQ weiter unten auf dieser Seite.
Das Cashless-System vereinfacht viele Abläufe auf dem Event. Wartezeiten an den Bars und Food-Ständen werden verkürzt und ihr könnt das Event mehr genießen!
Beim Einlass des Konzerts erhältst du eine Cashless-Karte, auf der ein QR-Code und ein paar Informationen aufgedruckt sind. Für das Aufladen hast du dann zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Du scannst mit deinem Smartphone den QR-Code auf der Cashless-Karte. Anschließend kannst du digital per Smartphone dein Guthaben aufladen und mit deiner Cashless-Karte an der Bar oder einem Food-Stand bezahlen.
Möglichkeit 2:
Du gehst zu unser Top-Up-Station / Kasse vor Ort und lässt dort Guthaben auf deine Cashless-Karte laden. Möglich ist das mit Bargeld oder EC-/Kreditkarte. Anschließend kannst du mit deiner Cashless-Karte an der Bar oder einem Food-Stand bezahlen.
Deine Cashless-Karte kann beliebig oft aufgeladen werden.
Nein, aber es hat viele Vorteile:
Jederzeit deine Ausgaben aufrufen
Deine Karte sperren lassen, falls sie verloren geht
Nein, du kannst gemeinsam mit deinen Freunden eine Karte teilen und Geld aufladen.
An der Top-Up-Station / Kasse kannst du deine Cashless-Karte sperren und eine neue aktivieren lassen. Wir werden dein entsprechendes Guthaben auf die neue Cashless-Karte übertragen. Dies funktioniert aber nur, wenn du ein Konto erstellt hast oder mit dem 6-stelligen Code auf der verlorenen Karte. Wir empfehlen deshalb im Voraus ein Foto von deiner Karte zu machen.
Von Food bis Getränke kannst du auf dem Event alles bezahlen.
Die Aktivierung der Cashless-Karte und die Rückerstattung des Restguthabens sind für dich komplett kostenlos – wir als Veranstalter tragen die vollen Kosten.
Dein Restguthaben kannst du innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist erstatten lassen.
Du hast bereits ein Cashless-Konto? Du loggst dich in deinem Kundenkonto ein und klickst „Rückerstatten“.
Du hast noch kein Cashless-Konto? Um dein Guthaben zurückzufordern, musst du dich registrieren. Dafür brauchst du den 6-stelligen Chip-Code deiner Cashless-Karte.
Die erhobenen Daten dienen lediglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zahlungsabwicklung und werden nicht zu werbetechnischen Zwecken verwendet.
Selbstverständlich darf von dem Recht auf Auskunft, Änderung und Löschung Gebrauch gemacht werden.
© 2024 AC2B GmbH